Selbstorganisation

Gerade für Azubis ist es wichtig, sich selbst organisieren zu können, damit aus Arbeit, Berufsschule, Lernen und Prüfungsvorbereitung kein Stress wird. Wie sieht der Tag Ihrer Auszubildenden normalerweise aus? Das ist die erste wichtige Frage die Sie sich stellen sollten. Eine gesunde und ausgeglichene Wochenplanung trägt zu einer erfolgreichen und gewinnbringenden Arbeitsweise bei. Gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept, welches die persönliche Planung Ihrer Azubis erleichtert und deren Selbstorganisation steigert. Mit Hilfe bewehrter Methoden und vielen Tricks erklären wir eine leicht umzusetzende Herangehensweise, die sich schon in kürzester Zeit bezahlt machen wird.

Inhalte des Workshops

  • Stressprävention
  • Die ALPEN-Methode
  • Ausgewogene Planung
  • Entspannung und Gesundheit im Alltag einbauen
  • Burn-Out/ Überforderung – Was ist das?
  • Schreibtisch: Vom Voll- zum Leertischler
  • Wochenplanung
  • Das Superbuch für Azubis
  • Arbeitsplatzorganisation (Reichweitenprinzip)
  • Ausgleich schaffen: Work-Life-Balance

Inhouse: Online oder Präsenz

Individuell abstimmbar. Ganzjährig und deutschlandweit verfügbar. Wir führen das Seminar gern direkt bei Ihnen vor Ort oder online durch. Hier stellen Sie Ihre schnelle, unverbindliche Seminaranfrage.

Akademie für Ausbildung: Online oder Präsenz

An der Akademie für Ausbildung bieten wir Ihnen ein umfangreiches Schulungsprogramm mit den beliebtesten Seminaren von AzubiScout. Schauen Sie gerne auf das Programm an unseren 4 Akademie-Standorten (Freudenberg, Berlin, Stuttgart und Köln) oder bei unseren Online-Seminaren. Wir haben bestimmt die richtige Schulung für Sie und Ihre Azubis.

Im Preis inbegriffen sind ausführliche Schulungsunterlagen (z. B. Skript, Fotoprotokoll, Checklisten, weiterführende Übungen, etc.); bei den Präsenz-Seminaren ist außerdem eine hervorragende Verpflegung inbegriffen.

Dauer

1-tägiges Seminar. Wenn Sie Änderungen bzgl. Dauer und Inhalten wünschen sprechen Sie uns gerne an. Die Seminarzeiten könnten zum Beispiel von 08:30 – 16:30 Uhr mit 1 Stunde Mittagspause und je einer kurzen Pause am Vor- und am Nachmittag sein. Gerne können wir die Zeiten aber individuell abstimmen.