Ausbildungsmarketing als Azubi-Projekt
Das ist sicherlich den meisten Ausbildungsverantwortlichen schon bewusst geworden: Es ist nicht mehr so einfach wie früher, passende Auszubildende für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Vielmehr müssen die Unternehmen sich um ein umfassendes Ausbildungsmarketing kümmern, um das Interesse potenzieller neuer Auszubildender zu wecken und ein positives Bild des Unternehmens als attraktiven Ausbildungsort zu kreieren. Häufig wird dies durch die Ausbildungsverantwortlichen, das Personalmanagement oder sogar die Marketingabteilung übernommen.
Durch die aktive Einbindung der derzeitigen Auszubildenden in diese Aktivitäten schaffen Sie es aber, dass Ihre Marketingaktivitäten nicht nur authentischer und ansprechender werden, sondern Sie so den Auszubildenden selbst auch eine Plattform für wertvolle Lernerfahrungen bieten – nämlich als ein besonderes Azubi-Projekt. Wir zeigen Ihnen Aspekte, die Sie dabei im Auge behalten sollten, damit das Projekt für alle Seiten zum Erfolg wird.
Erfolgsfaktoren für die Projektarbeit:
- Ermöglichen Sie es Ihren Auszubildenden – durch Blogs, Videos und Beiträge in sozialen Medien – ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und machen Sie sie so zu Markenbotschafter:innen für Ihr Unternehmen. Denn sie sind authentische Stimmen Ihres Unternehmens, was potenziellen Bewerber:innen einen echten Einblick in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld gibt.
- Lassen Sie Ihre Auszubildenden eigenständig kleine Marketingprojekte von der Idee bis zur Umsetzung führen. Ob es um die Planung eines Tags der offenen Tür oder die Produktion eines neuen Azubifilms geht – diese Projekte zeigen Verantwortung und fördern wichtige Fähigkeiten in Planung, Teamarbeit und Kommunikation.
- Binden Sie Ihre Auszubildenden außerdem in die Erstellung von Inhalten für Ihre Werbematerialien ein, von Broschüren bis zu digitalen Inhalten. Ihre direkte Beteiligung stellt sicher, dass die Inhalte die Sprache und Interessen genau den Kern der Zielgruppe treffen.
- Führen Sie regelmäßige Workshops durch, in denen Auszubildende die Möglichkeit haben, Feedback zu den Marketingstrategien der verantwortlichen Abteilungen zu geben und gemeinsame neue Ideen zu entwickeln. Diese Treffen fördern nicht nur Kreativität und Engagement, sondern helfen auch, Ihre Marketingstrategien kontinuierlich im Sinne der verschiedenen Generationen zu verbessern.
- Hierzu können Sie auch Tandems bilden. Vernetzen Sie Ihre Auszubildenden mit erfahrenen Marketingprofis durch ein Mentoring-Programm. Dies ermöglicht einen Wissenstransfer und unterstützt die professionelle Entwicklung der Auszubildenden, während es gleichzeitig das interne Netzwerk stärkt.
Ihre Auszubildenden kommen aus der Praxis, haben an der gleichen Stelle gestanden, wie die Interessent:innen und können ein sehr authentisches und zielgruppenadressiertes Bild ihres Ausbildungsalltags geben. Sie sehen also: Die Integration von Auszubildenden in Ihr Ausbildungsmarketing bietet bedeutende Vorteile. Sie richten nicht nur das Marketing neu aus, die Auszubildenden sammeln auch praktische Erfahrungen und fühlen sich stärker mit Ihrem Unternehmen als Ausbildungsbetrieb verbunden.
Beispielprojekt: Azubi-Film
Ein konkretes Beispiel für ein erfolgreiches Azubi-Projekt ist die Produktion eines Azubi-Films. Hier planen, drehen und schneiden die Auszubildenden einen Film über ihre Erfahrungen und den Alltag in der Ausbildung. Azubis, die sich bereits hobbymäßig mit Videoproduktion und Schnitt beschäftigen, können ihre Fähigkeiten einbringen, um den Film professionell zu gestalten. Dieser Film dient nicht nur als effektives Marketingtool, um zukünftige Auszubildende zu erreichen, sondern auch als Plattform für die Auszubildenden, ihre Kreativität und Medienkompetenz zu zeigen.